Datenschutzerklärung - New Vision Optica

Die vorliegende Datenschutzerklärung

Die vorliegende Datenschutzerklärung enthält Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten von Personen, die die Website HTTP://NVOPTICA.COM (nachfolgend „Website“ genannt) besuchen oder nutzen, durch die NEW VISION OPTICA Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością [Gesellschaft mit beschränkter Haftung polnischen Rechts] mit Sitz in Opole, ul. Głogowska 39, 45-315 Opole, eingetragen im Unternehmensregister bei dem Amtsgericht in Opole, VIII. Wirtschaftsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters unter der KRS-Nummer 0000702558, Gewerbeanmeldungsnummer [REGON]: 368486144, Steueridentifikationsnummer [NIP]: 7543160332 (nachfolgend „die für die Verarbeitung Verantwortliche“ genannt).

Die für die Verarbeitung Verantwortliche legt besonderen Wert auf die höchsten Standards der Kundenbedienung, davon auf die Sicherheit ihrer Kunden sowie den Schutz der Privatsphäre als auch den Schutz personenbezogener Daten. Diesbezüglich stellt die für die Verarbeitung Verantwortliche die vorliegende Datenschutzerklärung zur Verfügung, damit jeder Kunde und Nutzer der Website HTTP://NVOPTICA.COM weiß, inwieweit seine personenbezogenen Daten verarbeitet werden.

Wir weisen darauf hin, dass wir uns alle Mühe geben, dass Ihre personenbezogenen Daten gemäß dem geltenden Recht verarbeitet werden, davon insbesondere gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (nachfolgend „DSGVO“ genannt).

Diesbezüglich informieren wir, dass:

 

1. DATENVERWALTUNG

Die Verarbeitung personenbezogener Daten beruht auf der Rechtmäßigkeit, Glaubwürdigkeit und Transparenz von Informationen. Daten werden durch die für die Verarbeitung Verantwortliche zu einem bestimmten, eindeutigen und begründeten Zweck erhoben und der Datenumfang ist auf Daten beschränkt, die zur Erfüllung dieses Zwecks notwendig sind. Die für die Verarbeitung Verantwortliche gibt sich alle Mühe, um die möglichst hohe Sicherheit und den Schutz der von ihr verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewähren. Die Daten werden freiwillig angegeben. Jeder von Ihnen hat das Recht auf Einsicht in seine personenbezogenen Daten, darf sie prüfen, aktualisieren als auch ihre Löschung beantragen.
Wir haben die personenbezogenen Daten vor allem direkt von Ihnen oder von den Stellen, die mit uns anhand Ihrer Zustimmung oder zum Zwecke der Erfüllung des Vertrags / Erbringung von Dienstleistungen zusammenarbeiten, und zwar in den Fällen, von denen in Abs. 3 Pkt. 6 unten die Rede ist, erhoben.

2. DIE FÜR DIE VERARBEITUNG VERANTWORTLICHE

Die für die Verarbeitung Verantwortliche ist: NEW VISION OPTICA Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością [Gesellschaft mit beschränkter Haftung polnischen Rechts] mit Sitz in Opole, ul. Krapkowicka 21, 45-760 Opole, eingetragen im Unternehmensregister bei dem Amtsgericht in Opole, VIII. Wirtschaftsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters unter der KRS-Nummer 0000702558, Gewerbeanmeldungsnummer [REGON]: 368486144, Steueridentifikationsnummer [NIP]: 7543160332.
Bezüglich Ihrer Rechte als Personen, die sie betreffen (d.h. Personen, auf die sich die Daten beziehen) und bezüglich zwingender Rechtsvorschriften, davon insbesondere der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung), nachfolgend „DSGVO“ genannt, des polnischen Datenschutzgesetzes (nachfolgend „Gesetz“ genannt) und anderer einschlägiger Datenschutzvorschriften verpflichten wir uns, die Sicherheit und Vertraulichkeit von allen personenbezogenen Daten, die uns von Ihnen zugänglich gemacht werden, einzuhalten. Alle unsere Mitarbeiter wurden entsprechend im Bereich Datenschutz geschult und unsere Gesellschaft, als die für die Verarbeitung Verantwortliche, hat neue Schutzmaßnahmen als auch technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um für das möglichst hohe Niveau des Datenschutzes zu sorgen. Wir haben einschlägige Verfahren und Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß der DSGVO eingeführt, damit die Verarbeitung personenbezogener Daten rechtmäßig und kompetent erfolgt und Sie als Personen, die die Daten betreffen, alle Ihnen zustehenden Rechte wahrnehmen können. Darüber hinaus arbeiten wir bei Bedarf mit der Regulierungsbehörde auf dem Gebiet der Republik Polen, d.h. mit dem Vorstehenden der Datenschutzbehörde (nachfolgend „PUODO“ genannt) zusammen.
Jegliche Fragen, Anträge und Beschwerden in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten in unserer Gesellschaft (die für die Verarbeitung Verantwortliche), nachfolgend „Gesuche“ genannt, sind an die folgende E-Mail-Adresse: marketing@nvoptica.com oder schriftlich an die Postanschrift der für die Verarbeitung Verantwortlichen zu schicken.
Gesuche sollten folgende Angaben beinhalten:
Angaben zur Person oder zu den Personen, die der Antrag betrifft,
Ereignis, auf das sich der Antrag bezieht,
eingereichte Anträge und ihre Rechtsgrundlage,
gewünschte Lösung des Problems.
3. ART DER VERARBEITETEN PERSONENBEZOGENEN DATEN UND ZWECKE DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENEN DATEN

Auf unserer Website werden folgende personenbezogene Daten erhoben:
E-Mail-Adresse – wir erheben Ihre E-Mail-Adresse, um ein Konto erstellen, Ihre Anfrage über das Kontaktformular bearbeiten als auch Sie per E-Mail oder per Telefon kommunizieren zu können.
Im Zusammenhang mit der Nutzung der Website können zusätzliche Angaben verarbeitet werden, und zwar insbesondere: IP-Adresse, Domänenname, Browserart, Zugangszeitraum oder Typ des Operationssystems als auch Navigationsdaten, davon Informationen über Links und Verweise, auf die Sie klicken, oder über andere Handlungen, die Sie auf unserer Website vornehmen.
Im Zusammenhang mit der Nutzung der Website können Ihre personenbezogenen Daten erhoben werden über:
Schicken einer Anfrage über das Kontaktformular,
Kommunikation per E-Mail.
Bei Unternehmern kann der o.g. Umfang um: Name der Firma des Unternehmers, Gesellschaftsnummer, sonstige Identifikationsnummer des Unternehmers erweitert werden.
Die o.g. Informationen werden freiwillig angegeben; dies muss aber erfolgen, damit ein Konto erstellt werden kann.
Ihre personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
korrekte Erfüllung des Vertrags oder Ergreifung von Maßnahmen auf Verlangen vor dem Vertragsabschluss, insbesondere Beantwortung der gestellten Fragen, z.B. über das Kontaktformular (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO),
Erfüllung einer Rechtspflicht der für die Verarbeitung Verantwortlichen (siehe: Art. 6 Abs. 1 Pkt. c DSGVO),
etwaige Feststellung, Ermittlung oder Verteidigung gegen Ansprüche als begründete Interesse der für die Verarbeitung Verantwortlichen (siehe: Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO),
korrekte Nutzung der elektronisch erbrachten Dienstleistung des Kontaktformulars/Einloggens über die Website zum Zwecke der Erfüllung des Vertrags (Art. 6 Abs. 1 Buchst. B DSGVO – Notwendigkeit der Erfüllung des Vertrags zur Erbringung der Dienstleistung des Kontaktformulars),
Subskribieren und Erhalten von Informationen über Dienstleistungen und deren Funktionalitäten, die auf der Website zugänglich sind, zum Zwecke der Erfüllung des Vertrags, dessen Gegenstand eine elektronische Dienstleistung ist. Rechtsgrundlage – Einwilligung der Person, auf die sich die Daten beziehen, zum Zwecke der Erfüllung des Vertrags (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO als auch Art. 10 des Gesetzes über elektronische Dienstleistungen vom 18.07.2002 und Art. 172 des Telekommunikationsgesetzes vom 16.07.2004);
Subskribieren und Erhalten eines elektronischen Mitteilungsblattes (sog. Newsletters) zum Zwecke der Erfüllung des Vertrags, dessen Gegenstand eine elektronische Dienstleistung ist. Rechtsgrundlage – Einwilligung der Person, auf die sich die Daten beziehen, in die Erfüllung des Vertrags zur Erbringung des Dienstleistung des Newsletters (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO, Einwilligung der Person, auf die sich die Daten beziehen, in die Erfüllung des Vertrags zur Erbringung des Dienstleistung des Newsletters; als auch Art. 10 des Gesetzes über elektronische Dienstleistungen vom 18.07.2002 und Art. 172 des Telekommunikationsgesetzes vom 16.07.2004);
die für die Verarbeitung Verantwortliche darf von den Nutzern der Website auch Navigationsdaten erhoben, davon Informationen über Links und Verweise, auf die Sie klicken, oder über andere Handlungen, die Sie auf unserer Website vornehmen und die es zum Ziel haben, Nutzung von elektronischen Dienstleistungen zu vereinfachen sowie Funktionalitäten der Dienstleistung zu verbessern (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO, begründetes Interesse),
Vereinfachung der Nutzung von elektronischen Dienstleistungen und Verbesserung von Funktionalitäten dieser Dienstleistungen, d.h. aufgrund eines begründeten Interesses der für Verarbeitung Verantwortlichen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO),
Ihre personenbezogenen Daten werden durch die für die Verarbeitung Verantwortliche zum Zwecke der Abwicklung von zu Ihren (d.h. Personen, auf die sich die Daten beziehen) Gunsten erbrachten und auf der Website angebotenen Dienstleistungen verarbeitet. Gemäß dem Minimierungsprinzip verarbeiten wir nur solche Kategorien personenbezogener Daten, die als notwendig für die Erzielung der im vorigen Satz bestimmten Zwecke erachtet werden.
Die Quelle personenbezogener Daten, die durch die für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet werden, sind Personen, auf die sich die Daten beziehen.
Bei der Ausfüllung des Einloggformulars auf der Website hat der Nutzer mindestens: seine E-Mail-Adresse und seine Rufnummer anzugeben.
4. COOKIE-DATEIEN UND PROFILIERUNG.

Unsere Website nutzt die Cookie-Technologie, um ihre Funktionalität an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Sie können also in die Speicherung der angegebenen Daten und Informationen einwilligen, damit diese später bei den nächsten Besuchen der Website genutzt werden können, ohne nochmals angegeben werden zu müssen. Inhaber anderer Websiten haben keinen Zugriff auf diese Daten und Informationen. Wenn Sie aber nicht in die Personalisierung der Website einwilligen, können Sie Cookie-Dateien in Ihren Browsern ausschalten.
Jeder Nutzer unserer Website kann entscheiden, ob und wie er unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen möchte sowie seine Daten und Informationen in einem bestimmten Umfang, gemäß der vorliegenden Datenschutzerklärung zugänglich machen will.
Personenbezogene Daten werden nicht durch die für die Verarbeitung Verantwortliche profiliert.
5. DAUER DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Ihre Daten werden für den Zeitraum verarbeitet, der für die Erfüllung und Erbringung von Dienstleistungen notwendig ist und können für den Zeitraum verarbeitet werden, der für die Erfüllung begründeter Interesse der für die Verarbeitung Verantwortlichen notwendig ist.
Falls die Grundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Einwilligung ist, so werden die Daten durch die für die Verarbeitung Verantwortliche bis hin zur Rücknahme der Einwilligung verarbeitet, und nach der Rücknahme der Einwilligung – für den Zeitraum, der dem Zeitraum der Verjährung von Ansprüchen entspricht, die von der für die Verarbeitung Verantwortlichen und gegenüber ihr erhoben werden können, als auch um die gesetzliche Rechtspflicht erfüllen zu können, falls wir verpflichtet sind, bestimmte Rechtspflichten (u.a. Steuerpflichten) zu erfüllen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur für die Dauer, die für die Erzielung der genannten Zwecke notwendig ist. Personenbezogene Daten können über eine längere Zeit nur dann verarbeitet werden, wenn die für die Verarbeitung Verantwortliche gemäß den geltenden Rechtsvorschriften dazu verpflichtet ist oder wenn die erbrachte Dienstleistung einen ständigen Charakter hat.
6. EMPFÄNGER DER DATEN

Ihre personenbezogenen Daten können mit der für die Verarbeitung Verantwortlichen zusammenarbeitenden Stellen übergeben werden, insbesondere Stellen, die IT-Dienstleistungen und -Unterstützung erbringen, als auch Stellen, die PR-Dienstleistungen zu Gunsten der für die Verarbeitung Verantwortlichen erbringen, uns zuarbeitenden Buchhaltungs-, Rechts- und EDV-Firmen, als auch jeglichen im geltenden Recht bestimmten Einrichtungen, insbesondere Finanzämtern und, bei Bedarf, Archivierungseinrichtungen. In begründeten Fällen können Ihre Daten außerhalb der EU übertragen werden. In solchem Fall sorgt die für die Verarbeitung Verantwortliche jederzeit für die Vertraulichkeit der übergebenen Daten und dafür, dass nur die Daten übertragen werden, die für eine korrekte Erfüllung des Vertrags notwendig sind und auf einschlägigen, im geltenden Recht vorgesehenen Sicherungen personenbezogener Daten beruhen.
Personenbezogene Daten können datenverarbeitenden Stellen auf unser Verlangen, d.h. auf Verlangen der für die Verarbeitung Verantwortlichen zugänglich gemacht werden. In solchen Fällen schließen wir als die für die Verarbeitung Verantwortliche einen Vertrag zur Übermittlung von Verarbeitung personenbezogener Daten mit solcher Stelle ab. Die datenverarbeitende Stelle verarbeitet zugänglich gemachte personenbezogene Daten nur zu im o.g. Vertrag bestimmten Zwecken. Würden personenbezogene Daten solchen Stellen nicht zugänglich gemacht, wären wir nicht in der Lage, unsere Tätigkeit auf der Website auszuüben. Als die für die Verarbeitung Verantwortliche machen wir personenbezogene Daten folgenden Stellen zugänglich:
die Hostingdienstleistungen für die Website erbringen,
die sonstige Dienstleistungen für uns (die für die Verarbeitung Verantwortliche) erbringen, die für das einwandfreie Funktionieren der Website notwendig sind.

7. GEMÄSS DER DSGVO HAT JEDE PERSON, DEREN PERSONENBEZOGENE DATEN DURCH DIE FÜR DIE VERARBEITUNG VERANTWORTLICHE VERARBEITET WERDEN, DAS RECHT:

über die Verarbeitung seiner/ihrer personenbezogenen Daten informiert zu werden, gemäß Art. 12 der DSGVO – ist die für die Verarbeitung Verantwortliche verpflichtet, in der DSGVO bestimmte Informationen (davon Informationen, die sich auf Daten selbst, Kontaktdaten, Zwecke und die Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, Empfänger personenbezogener Daten oder Empfängerkategorien beziehen, wenn es solche gibt, oder Dauer, für die die Daten verarbeitet werden, oder Kriterien, auf deren Grundlage diese Dauer bestimmt wurde) der Person zugänglich zu machen, auf die sich die Daten beziehen; dieser Pflicht ist sofort bei der ersten Datenerhebung nachzugehen, und falls die Daten nicht von der Person, auf die sie sich beziehen, sondern von einer anderen Quelle erhoben wurden, so ist der Pflicht möglichst schnell, je nach den Umständen nachzugehen; die für sie Verarbeitung Verantwortliche kann verweigern, diese Informationen der Person, auf die sie sich beziehen, zugänglich zu machen, falls sie der Person bereits mitgeteilt wurden,
auf Zugriff auf seine/ihre personenbezogenen Daten, gemäß Art. 15 der DSGVO – indem Sie uns Ihre personenbezogenen Daten übergeben, haben Sie das Recht auf Zugriff auf die eigenen personenbezogenen Daten als auch das Recht auf Einsicht in die Daten; dies bedeutet aber nicht, dass Sie Zugriff auf alle Dokumente haben, die Ihre Daten beinhalten, da diese Dokumente auch vertrauliche Informationen beinhalten können; Sie haben das Recht auf Information darüber, welche Ihrer Daten verarbeitet werden und wie, als auch das Recht, Kopien Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten, wobei die erste Kopie unentgeltlich ausgegeben wird und bei jeder weiteren Kopie eine einschlägige Verwaltungsgebühr gemäß der DSGVO berechnet werden kann,
personenbezogene Daten zu berichtigen oder zu aktualisieren, gemäß Art. 16 der DSGVO – wenn Ihre personenbezogenen Daten geändert wurden, teilen Sie uns als der für die Verarbeitung Verantwortlichen bitte dies mit, damit die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten der Wahrheit entsprechen und aktuell sind; auch in den Fällen, in denen personenbezogene Daten nicht geändert wurden, aus irgendwelchem Grund aber die von uns gespeicherten Daten inkorrekt sind oder inkorrekt gespeichert wurden (z.B. wegen eines Redaktionsfehlers), so teilen Sie uns bitte dies auch mit, damit wir die Daten berichtigen können,
Daten zu löschen (das Recht, vergessen zu werden), gemäß Art. 17 der DSGVO – mit anderen Worten: Sie haben das Recht, zu verlangen, damit wir die von uns als der für die Verarbeitung Verantwortlichen gespeicherten Daten „löschen“, als auch das Recht, zu verlangen, dass wir als die für die Verarbeitung Verantwortliche andere Verantwortlichen, denen wir Ihre Daten zugänglich gemacht haben, darüber informieren, dass Sie die Daten löschen möchten. Sie können verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden, insbesondere wenn:
Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten zugänglich gemacht wurden, erfüllt wurden, z.B. der Verkaufsvertrag wurde von uns im Ganzen abgewickelt,
die Grundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre ausdrückliche Einwilligung war, die dann zurückgenommen wurde, und es gibt keine andere Rechtsgrundlage der weiteren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten,
Sie einen Antrag auf die Ablehnung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten von uns gemäß Art. 21 der DSGVO gestellt haben und wir der Ansicht sind, dass es keine Rechtsgrundlage gibt, die uns die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ermöglichen würde,
Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig, d.h. zu unrechtmäßigen Zwecken oder ohne die Rechtsgrundlage deren Verarbeitung verarbeitet wurden – beachten Sie dabei, dass in solchen Fällen eine Grundlage solches Verlangen anzugeben ist; die Notwendigkeit des Löschens personenbezogener Daten resultiert aus zwingenden Rechtsvorschriften,
sich personenbezogene Daten auf eine minderjährige Person beziehen und im Rahmen der Dienstleistung der Informationsgesellschaft erhoben wurden – die Verarbeitung einzuschränken, gemäß Art. 18 der DSGVO – Sie können von unsere Gesellschaft verlangen, dass der Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird (was bedeutet, dass wir uns bis zur Klärung der Angelegenheit auf die Datenspeicherung beschränken), wenn:

Sie die Genauigkeit Ihrer personenbezogenen Daten in Frage stellen oder
Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten ohne die Rechtsgrundlage verarbeiten und Sie jedoch nicht wollen, dass wir diese Daten löschen (d.h. Sie das o.g. Recht nicht wahrnehmen), oder
Sie die Ablehnung gemäß dem Buchstaben g) dieses Punktes beantragt haben, oder
Ihre personenbezogenen Daten für die Feststellung oder den Schutz vor Ansprüchen, z.B. vor Gericht notwendig sind – die Daten zu übergeben, gemäß Art. 20 der DSGVO – Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem Format zu erhalten, das Ihnen das Browsen der Daten in Ihrem Computer möglich macht, als auch das Recht, die Daten in diesem Format an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen; dieses Recht steht Ihnen nur dann zu, wenn die Grundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre ausdrückliche Einwilligung war oder Ihre Daten automatisch verarbeitet wurden,
einen Antrag auf die Ablehnung der Verarbeitung personenbezogener Daten zu stellen, gemäß Art. 21 der DSGVO – Sie haben das Recht, die Ablehnung zu beantragen, wenn Sie nicht in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten von uns einwilligen, die wir bisher zu bestimmten Zwecken, gemäß zwingenden Rechtsvorschriften verarbeitet haben,
das Profilieren zu verweigern, gemäß Art. 22 in Bezug auf Art. 4.4 der DSGVO – auf unserer Website unterliegen Sie weder der automatisierten Entscheidungsfindung noch dem Profilieren gemäß der DSGVO, es sei denn, Sie darin ausdrücklich einwilligen; Sie werden auch immer über etwaige Fälle des Profilierens informiert,
eine Beschwerde bei der Regulierungsbehörde (d.h. bei dem Vorstehenden der Datenschutzbehörde) oder bei einem Aufsichtsorgan eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union, zuständig für den gewöhnlichen Wohnsitz oder Arbeitsplatz oder den Ort der mutmaßlichen Verletzung, einzulegen, gemäß Art. 77 der DSGVO – wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig oder auf irgendwelche Art und Weise, die Ihre Rechte aus zwingenden datenschutzrechtlichen Vorschriften verletzt, verarbeiten.
Falls ein Nutzer der Website das Recht, das sich aus der o.g. Befugnissen ergibt, hat, so richtet sich die für die Verarbeitung Verantwortliche nach dem Verlangen oder lehnt dessen sofortige Verwendung ab, jedoch nicht später als innerhalb eines Monats ab dessen Erhalt. Es kann aber passieren, dass die für die Verarbeitung Verantwortliche wegen eines komplizierten Charakters des Verlangens oder wegen der Anzahl der Verlangen das Verlangen nicht innerhalb eines Monats, von dem im vorigen Satz die Rede ist, erfüllen kann; dann erfüllt sie das Verlangen innerhalb von zwei weiteren Monaten und informiert den Nutzer über die geplante Verlängerung dieser Frist und deren Gründe.

Jederzeit kann der Nutzer der Website bei der für die Verarbeitung Verantwortlichen jegliche Beschwerden, Anfragen und Ersuchen zu der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten und zur Ausübung seiner Rechte einlegen.

8. RECHT AUF ZUGRIFF AUF IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN

Jederzeit können Sie gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die zu Zwecken und aufgrund der in Bestimmungen vorgesehenen vorliegenden Datenschutzerklärung verarbeitet werden, Widerspruch erheben.

9. EINWILLIGUNG UND INFORMATIONEN ÜBER DIE MÖGLICHKEIT DER RÜCKNAHME DER EINWILLIGUNG

Sie haben das Recht, jederzeit Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zurückzunehmen; die Rücknahme der Einwilligung beeinflusst aber nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund Ihrer vorherigen Einwilligung vor deren Rücknahme.

10. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

Wenn Sie eines der o.g. Rechte in Anspruch nehmen möchten, so kontaktieren Sie die für die Verarbeitung Verantwortliche, die das Löschen des Kontos und der auf unserer Website gespeicherten Daten möglich macht, oder schicken Sie eine E-Mail an: marketing@nvoptica.com oder kontaktieren Sie die für die Verarbeitung Verantwortliche per Post.
Jeder begründete Fall der Sicherheitsverletzung wird dokumentiert und beim Auftreten eines der in der DSGVO oder im Gesetz beschriebenen Ereignisse werden Personen, auf die sich die Daten beziehen, als auch gegebenenfalls auch PUODO darüber informiert.
Alle großgeschriebenen Wörter haben Bedeutung wie in der Ordnung unserer Website bestimmt, es sei denn, dass die vorliegende Datenschutzerklärung anders vorsieht.
Alle durch die vorliegende Datenschutzerklärung nicht geregelten Angelegenheiten werden durch einschlägige Rechtsvorschriften geregelt. Stimmt eine der Bestimmungen der vorliegenden Datenschutzerklärung nicht mit o.g. Rechtsvorschriften überein, haben Rechtsvorschriften Vorrang.
Indem Sie HTTP://NVOPTICA.COM nutzen, willigen Sie in die vorliegenden Bestimmungen der Datenschutzerklärung ein. Wir informieren, dass Einstellungen der Cookie-Dateien jederzeit über Einstellungen des Browsers geändert werden können.
Die Datenschutzerklärung kann geändert werden; die für die Verarbeitung Verantwortliche teilt 7 (sieben) Tage früher jede Änderung mit, indem er Nutzer, die Kontos auf der Website haben, per E-Mail darüber informiert.
Alle Fragen bezüglich der Datenschutzerklärung sind an die ADRESSE: marketing@nvoptica.com zu schicken.
Die vorliegende Datenschutzerklärung gilt ab: 28.05.2020

Shop für Optiker